Wo Queerkultur zelebriert wird

Velvet Rage im Zürcher Moods

Das gesamte queere Spektrum wird am Freitag auf der Bühne des Moods Zürich bespielt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Velvet Rage präsentieren sich sieben verschiedene KünstlerInnen auf der Bühne und lassen die queere Clubkultur hochleben.

Im Zürcher Club Moods wird am Freitag, 2. Februar, das Stimmungsbarometer durch Queerkultur nach oben geschraubt: Bei der Veranstaltungsreihe Velvet Rage, organisiert durch das Queerkollektiv B.U.T.C.H.E.S. & F.A.G.S., treten sechs verschiedene Acts des gesamten LGBTQ+-Spektrums ins Rampenlicht dieser energiegeladenen Partynacht. Die Türen werden um 21 Uhr geöffnet, mit der Show geht es dann um 22 Uhr los.

Drag Queen Milky Diamond im Club

Eine der bekanntesten Drag Queens der Schweiz wird im Moods den Auftakt zur Party durchführen: Milky Diamond. Bild: Instagram HeavenDragRace

Den Auftakt in den Abend übernimmt ein grosser Name in der Szene: Milky Diamond, der sich als eine der mittlerweile bekanntesten Schweizer Drag Queens seit zehn Jahren nicht nur auf der Bühne, sondern auch mit eigener Musik, Workshops und Theaterstücken in der Szene engagiert. In seinen Werken beschäftigt er sich hauptsächlich mit den Themen Selbstdarstellung, Identität, Ruf und er verarbeitet seine selbst erlebten Traumata und Ängste.

Ein Abend voller Diversität

Der zweite Auftritt des Abends gehört der deutsch-litauischen DJin Katya Kóv, die mit ihren DJ-Sets eine lebendige Mischung aus House, Disco und romantischer Elektronik in das Moods-Publikum bringt. Sie leitet die Kreativagentur «Pa!SaKa!», welche queere KünstlerInnen, Musikschaffende, DJs und Drag Artists beschäftigt. Ebenso war sie für die Gründung des ihr folgenden Acts verantwortlich: Die Berlin-basierte Band Sado Opera, die sich seit 2012 musikalisch für hemmungslose, genderfluide Liebe, queere Sichtbarkeit und Inklusivität einsetzt. In der Zeit konnten sie im öffentlichen Bereich viel Aufmerksamkeit gewinnen, etwa mit Interviews bei BBC Music und einem Besuch des amerikanischen Talkshowmoderators Conan O’Brien bei ihnen auf der Bühne.

Die zweite Hälfte des Abends wird von der queer-feministischen Aktivistin Novilon eingeläutet, die seit 25 Jahren und heute als Mitglied des DJ-Kollektivs Les Belles de Nuit Indie Dance und Melodic Techno auflegt. Im Zweierpack bespielen anschliessend Glitchbaby und Kiyyan vom Berner Musik-Kollektiv Hatepop mit ihrem Emo-Hyperpop die Bühne. Der Abschluss des Abends wird mit einer Portion elektronischer Musik aus den Genres Hybrid & Deconstructed Club durch Xhenisa von den Jugendclubs des Schauspielhauses Zürich durchgeführt.

Tickets kosten im Normalpreis 35 und je nach Kundenkarte oder Abo zwischen 17.50 und 30 Franken. Kinder von 12 bis 16 Jahren zahlen 17.50 Franken. Der Ticketverkauf sowie alle weiteren Infos lassen sich auf der Website des Moods finden.

Einen Kommentar hinterlassen