Täglich greifen wir etliche Male zum Hörer. Dass wir bei unseren Anrufen bei nur einem Telefonanbieter andocken, ist selten. Call-by-Call-Anbieter beispielsweise locken mit günstigeren Gebühren, über Mehrwertdienste wie 0800-Telefonnummern nutzen wir Service-Hotlines.
Alles auf einen Blick: Die Abrechnung
Trotz mehrerer Anbieter erhalten wir in der Regel nur eine Rechnung von der Gesellschaft, bei der wir unseren Anschluss gebucht haben. Jeder Anbieter ist dort einzeln aufgelistet, inklusive der Summe der Forderungen. So bleibt nachvollziehbar, für welchen Anbieter wie viel zu zahlen ist. Wer es genauer wissen will, beantragt am besten einen Monatsabrechnung. Dieser gibt einen Überblick über die einzelnen gewählten Verbindungen.
Vor allem kompliziert: Die Mahnungen
Bei vergessenen Rechnungen wird es meistens unübersichtlich: Jeder Anbieter mahnt selbstständig die nicht gezahlten Beträge. Bekommt man also vom Rechnungssteller eine Mahnung, muss das nicht der gesamte ausstehende Betrag sein, sondern es flattern noch weitere Mahnungen ins Haus. Um Zeit, Verwirrung und Ärger zu sparen, empfiehlt sich also die zeitgerechte Zahlung. Die Zahlungsfrist beginnt übrigens erst, sobald die Rechnung im Brief- kasten liegt.
Die Telefonrechnung richtig reklamieren
Sind Sie mit der Rechnung nicht einverstanden? Dann sollten Sie die Forderung umgehend beanstanden – und zwar direkt gegenüber dem Anbieter, der den Betrag erhält. Begründen Sie Ihre Einwendung, das erleichtert nicht nur die Überprüfung seitens des Anbieters, sondern erspart Ihnen gegebenenfalls eine Sperre. Reklamieren Sie am besten schriftlich und möglichst per Einschreiben. Heben Sie den Nachweis für das Einschreiben als Beweis auf.
Und der Rest der Rechnung?
Zahlen Sie die unstrittigen Teilbeträge der Rechnung innerhalb der regulären Zahlungsfrist und informieren Sie den Rechnungssteller
- in vielen Fällen ist das Swisscom oder Sunrise
- welche Position Sie bei welchem Anbieter nicht zahlen wollen. Andernfalls würde Ihr gezahlter Teilbetrag gleichmässig auf alle Anbieter verteilt
Die Reklamationszentrale stellt auf www.reklamationszentrale.ch gratis Vorlagen und Musterbriefe bereit, um u.a. eine Rechnung anzufechten. Hier werden auch kostenlos Kontaktdaten der Rechtsauskunftsstellen zusammengefasst
Bildquelle: fotolia.com