Musikalische Improvisation in Zürichs Kirchen

Impros Festival Zürich

Kultur und Kirche gemeinsam gedacht. Das erste Impros Festival Zürich macht die Kirchen der Limmatstadt ab dieser Woche zu Veranstaltungsorten für die musikalische Improvisation. Insgesamt zwölf Konzerte sollen eine Verbindung zwischen Kunst und Spiritualität schaffen.

Neben Gottesdiensten und Touristenbesichtigungen ist in den meisten Kirchen sonst wenig los. Dabei könnten die Gotteshäuser viel mehr sein als architektonische Erinnerungen an eine andere Zeit. Das Impros Festival Zürich möchte die Kirche als Kulturstätte zurückerobern. Verteilt auf sechs Abende finden vom 30. Januar bis zum 10. Februar Konzerte in den Gotteshäusern der Limmatstadt statt.

Das Organisationskomitee rund um Jazz-Pianist Kaan Peters möchte damit eine Brücke zwischen Kunst und Spiritualität bauen und zugleich die musikalische Improvisation feiern. Von der Klassik über Jazz bis hin zur elektronischen und experimentellen Musik soll in den Konzerten alles vertreten sein. Die KünstlerInnen sind dabei auf der Suche nach den Gemeinsamkeiten von Kunst und Spiritualität.

Orgelmusik neu gedacht

Los geht es am Montag, den 30. Januar, im Orgelsaal des Toni-Areals. Ab 19 Uhr spielt die Basler Improvisationsgruppe Libero Liberi, anschliessend betritt der Londoner Jazzmusiker Kit Downes die Bühne. Er ist nicht nur Preisträger des BBC-Jazz-Preises, sondern tourte mit seiner Orgelmusik bereits durch die Welt. Die weiteren Veranstaltungsorte sind die Kirche Bühl, die gleich an zwei Abenden bespielt wird, die Johanneskirche, die Kirche Enge und die Wasserkirche.

Mit dem Musikprofessor Tobias Willi spielt am 3. Februar auch der Titularorganist der Zürcher Johanneskirche. Die Verbindung zwischen der Improvisation und dem Kircheninstrument Orgel hat durchaus eine historische Geschichte. So erlangte die Orgel-Improvisation in Frankreich bereits im 19. Jahrhundert einen hohen Stellenwert. Willis Musikprogramm erinnert an die grossen Meister aus dieser Zeit.

Am 10. Februar findet die Erstausgabe des Impros Festivals dann ihren Abschluss in der Wasserkirche. An diesem Abend spielt auch das Kaan Peeters Quartett Kompositionen vom Organisator der Veranstaltung. Auch Peters hat einen musikalischen Hintergrund von der Zürcher Hochschule der Künste, wo er aktuell noch Jazz im Hauptfach Klavier studiert.

Glühwein in der Kirche

Die Organisation Impros möchte mit dem Festival allen Kunstschaffenden eine Plattform geben und wird dabei unter anderem vom Migros Kulturprozent und der Ernst-Göhner-Stiftung unterstützt. Durch die Kunst sollen alle Kulturen und Religionen zusammenfinden.

IMPROS Festival Zürich

Der offizielle Flyer der Veranstaltung. Bild: Facebook IMPROS Festival Zürich

Der Eintritt für eine Veranstaltung kostet 10 Franken als Richtpreis. Die Türöffnung ist jeweils um 18:30 Uhr, eine halbe Stunde vor dem Beginn des ersten Konzerts. Für das leibliche Wohl wird es vor Ort Glühwein geben. Das vollständige Programm findest du hier.

Einen Kommentar hinterlassen