Lesespass für Klein und Gross

2. Ausgabe der Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich

Zum zweiten Mal lockt in Zürich die Kinder- und Jugendbuchmesse «Kinder lesen». 25 Autoren und Autorinnen, zwölf Lesungen sowie ein Kalligrafie-Workshop möchten dabei alle Altersgruppen ansprechen und das junge Publikum zum Lesen motivieren.

Fast genau ein Jahr nach ihrem Debüt, kehrt die Kinder- und Jugendbuchmesse «Kinder lesen» zurück nach Zürich. Am Samstag, 29. Juni, präsentieren AutorInnen aus dem deutschsprachigen Raum zum zweiten Mal ihre Werke im Debattierhaus «Karl der Grosse». Berührende und unvergessliche Lesestoffe, verspricht der Veranstalter der Messe von den 25 anwesenden AutorInnen sowie den Kleinverlagen. Lesungen, Workshops und eine gemütliche Leseecke laden von 10 bis 18 Uhr zum Verweilen ein.

Gegründet wurde die Buchmesse von der Journalistin und Kinderbuchautorin Anne-Friederike Heinrich. Sie bemerkte 2022 das Fehlen einer solchen Veranstaltung in der Kulturstadt an der Limmat. Die Nachwuchsförderung dürfte auch im Interesse des Buchhandels liegen, der sich sonst so stark für Buchmessen engagiert.

Schweine auf Abenteuer

Der Besuch von «Kinder lesen» ist kostenlos. Für die Teilnahme an den zwölf verschiedenen Lesungen, die über den Tag verteilt stattfinden, sowie den Kursen wird ein Ticket benötigt. Den Anfang macht dabei um 10 Uhr Autorin Deborah Pickering. Ihr Buch «Piggywiggly & Fluff – Die grosse Seifenblase» erzählt von einem kleinen Vogel und seinem besten Freund, einem Schwein, der ihn bei seinem Abenteuer unterstützt. Die Bücher an der Messe sind in vier Altersgruppen unterteilt, wobei sich Pickerings Werk an die jüngsten LeserInnen von 0 bis 5 Jahre richtet.

Ganz beim Thema Schwein bleibt auch die Lesung mit Musik um 12 Uhr. Hier liest Anne-Friederike Heinrich aus ihrem Gedichtband «‹Ich glaub‘, ich spinne›, sprach das Schwein …!» und wird dabei von der Sängerin Irene Mazza begleitet. Musikalische Improvisation trifft Lyrik. Als ein von zwei besonderen Lesungen an diesem Tag, dauert das Abenteuer von Schwein und Spinne eine ganze Stunde. Multimedial wird es auch um 15 Uhr, wenn die Jugendbuchautorin Anke Simon den zweiten Teil ihrer Fantasy-Saga «Die Tore der Zeit» präsentiert. Die szenische Lesung beginnt mit einem Buchtrailer und verrät Details über die Dreharbeiten zur Hobbyadaption von Simons Werk.

Cartoonbild: Kind hält grosses Buch in der Hand

Lesefalken aufgepasst!
Bild: KINDER LESEN – Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich

Um 10:30 Uhr, 13 Uhr und 14:30 Uhr wird im zweiten Stockwerk ein Handlettering-Kurs für Kinder angeboten. Eine Stunde lang zeigt Illustratorin und Autorin Sasa Noël den kleinen Besucherinnen die Kunst der Schönschrift. Pro Kurs ist die Anzahl der TeilnehmerInnen auf 15 Kinder beschränkt. Fragen stellen oder die AutorInnen kennenlernen dürfen die Kinder und Jugendlichen auch an den Ständen der Aussteller. Hier können auch Lieblingsbücher und Neuentdeckungen signiert werden. Wer es lieber etwas ruhiger mag und mit seinem Buch allein sein möchte, zieht sich in die gemütliche Leseecke zurück.

Das vollständige Programm der Lesungen sowie der Ticketerwerb finden sich auf der Website der Kinder- und Jugendbuchmesse.

Einen Kommentar hinterlassen