Gratiskonzerte in der Gessnerallee

16. Lauter Festival in Zürich

Bereits zum 16. Mal lädt das Lauter Kollektiv zum gleichnamigen Konzertfestival. An zwei Abenden bietet man in der Gessnerallee regionalen KünstlerInnen eine Bühne und denkt dabei auch an den Nachwuchs.

Freie Bahn für laute Musik heisst es an diesem Wochenende in der Zürcher Gessnerallee. Zum 16. Mal präsentiert das Lauter Festival Musiker und Musikerinnen aus Zürich und der Schweiz auf der Bühne – und das Ganze gratis. Zahlreiche freiwillige HelferInnen sorgen dafür, dass am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr die erste Band auf der Bühne stehen kann. Insgesamt dürfen sich die Besuchenden auf 15 unterschiedliche musikalische Acts freuen, die auf den zwei Bühnen in der Gessnerallee für gute Stimmung sorgen. Der Veranstalter verspricht hier einen guten Mix aus Indie, Pop, Rock und allem rundherum.

Den Auftakt macht die Winterthurer Rockband Match in a Box. Die NachwuchsmusikerInnen dürfen als Gewinner des diesjährigen Video-Wettbewerbs am Lauter Festival teilnehmen, welcher in Zusammenarbeit mit dem Nachwuchsband-Festival Band-it vergeben wird. Am Freitag teilen sich sieben Bands und SängerInnen die beiden Bühnen, sodass man kein Konzert verpassen muss. Weit nach Mitternacht schliesst die Popband Monte Mai den ersten Festivaltag mit ihrer psychedelischen Musik ab.

Grüsse an den Nachwuchs

Am Samstag, 4. Mai, startet das Festival bereits um 17:45 Uhr mit Kimisé – nicht der einzige Act im Programm mit einer Ausbildung von der Musikschule Konservatorium Zürich. Rund um die Gessnerallee bietet das Gratis-Festival ein Rahmenprogramm, ein Angebot zur Verpflegung sowie die Möglichkeit, viele FreundInnen wiederzutreffen. Am Abend gibt es dann unter anderem Musik von Kaufmann. Indie-Klänge für alle, die sich musikalisch in den 1990er-Jahren zu Hause fühlen.

Organisiert wird das Festival vom gleichnamigen Lauter Kollektiv. Der Verein veranstaltet Konzerte, betreibt aber auch ein eigenes Plattenlabel. Dabei steht die Förderung von jungen Talenten im Vordergrund, aber auch die Forderung nach mehr Frauen auf und hinter der Bühne. Zudem setzt man sich beim Lauter Festival für mehr Aufmerksamkeit im Kampf gegen Diskriminierung und Gewalt ein. So wird es vor Ort auch ein eigenes Awareness-Team geben, damit alle BesucherInnen einen angenehmen und sicheren Abend haben.

Auf Spotify gibt es eine passende Festival-Playlist, mit der man sich bereits auf die Konzerte einstimmen kann. Die Türöffnung findet jeweils eine halbe Stunde vor dem ersten Konzert statt. Den genauen Festivalplan findest du auf der offiziellen Website.

Einen Kommentar hinterlassen