Ein herzlicher Dank an alle Unterstützer – und ein Ausblick auf freie Ferienzimmer, Tiervermittlungen und kommende Infrastrukturprojekte.
Der Winter war lang und grau, aber die Herzen der Unterstützerinnen und Unterstützer waren hell und warm: Dank einer erfolgreichen Spendenaktion im Dezember 2024 konnte der Tierschutzverein Zug dringend benötigte Mittel für die Sanierung des in die Jahre gekommenen Flachdachs des Tierheims Allenwinden sammeln.
Die Reparaturarbeiten sind nun für den Sommer angesetzt – ein grosser Schritt für die Infrastruktur des Tierheims und ein wichtiger Meilenstein in einer Reihe geplanter Verbesserungen.
Ein riesiges Dankeschön an unsere Spenderinnen und Spender
Bereits im Herbst 2023 zeichnete sich ab, dass das Flachdach des Tierheims die kommenden Monaten nur schwer überstehen würde. Immer wieder kam es zu Wassereintritt in den Innenbereich, insbesondere bei starkem Regen. Für ein Tierheim, in dem tagtäglich Dutzende von Schützlingen und tierische Pensionsgäste betreut werden, ist ein funktionierendes Dach weit mehr als nur ein Gebäudeteil – es ist ein Stück Sicherheit und Geborgenheit für Tiere und Menschen gleichermassen.
Mit einem öffentlichen Spendenaufruf wandte sich der Tierschutzverein Zug an die Bevölkerung – und die Antwort war überwältigend. «Wir waren tief berührt von der Spendenbereitschaft, die uns entgegengebracht wurde», sagt Stefan Werner, Präsident Tierschutzverein Zug. «Es ist nicht selbstverständlich, dass so viele Menschen in der stressigen Weihnachtszeit an Tiere denken – und trotzdem haben wir es gemeinsam geschafft.»
Dank dieser Solidarität ist nun sichergestellt, dass die Dachsanierung im Sommer 2025 erfolgen kann. Die Bauarbeiten sind in enger Zusammenarbeit mit den Firmen Bucher Dach aus Rotkreuz und Tresolar aus Baar geplant, welche das Projekt auch mit vergünstigten Konditionen unterstützen – ein schönes Zeichen für die Verbundenheit der Region mit dem Tierheim.
Warum Spenden so wichtig sind – und was damit geschieht
Viele Menschen fragen sich: «Warum braucht ein Tierheim überhaupt Spenden? Wird das nicht vom Kanton getragen?» Eine berechtigte Frage, die wir gerne beantworten.
Der Tierschutzverein Zug ist ein gemeinnütziger, nicht subventionierter Verein, der den Betrieb des Tierheims Allenwinden mit eigenen Mitteln, Spenden, Mitgliedsbeiträgen und gelegentlichen Projektzuschüssen aufrechterhält. Der Grossteil aller Kosten – von Futter, medizinischer Versorgung, Gehältern des ausgebildeten Fachpersonals bis hin zu Instandhaltung und Infrastruktur – wird durch Spenden und Einnahmen aus Ferienpensionen gedeckt.
Gerade Investitionen in die bauliche Infrastruktur, wie aktuell die Dachreparatur oder zukünftig geplante nachhaltige Massnahmen wie die Installation einer Solaranlage, sind auf finanzielle Unterstützung von Tierfreundinnen und Tierfreunden angewiesen.

Ferienzimmer im Tierheim Allenwinden. Bild: zVg
«Wer spendet, schenkt Lebensqualität – nicht nur für Tiere, sondern auch für die Menschen, die sich täglich um sie kümmern», erklärt die leitende Tierpflegerin Gaby Durrer. «Es geht um artgerechte Unterbringung, um Sicherheit und Hygiene – alles notwendig für unsere Arbeit.»
Ferienzimmer für Katzen, Hasen und Vögel – jetzt buchen!
Ein besonderes Angebot des Tierheims Allenwinden sind die liebevoll eingerichteten Ferienzimmer für Haustiere. Wer über die Schulferien oder beruflich verreist und seinem Tier eine gute Betreuung bieten möchte, findet hier eine ideale Lösung.
Das Angebot richtet sich an Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Schildkröten sowie Ziervögel. Die Tiere werden in tiergerechten, ruhigen und gepflegten Räumen betreut, haben tägliche Beschäftigung, Auslaufmöglichkeiten und natürlich jederzeit Zugang zu frischem Futter und Wasser.
«Unsere Ferienzimmer sind sehr beliebt, insbesondere während der Schulferien. Es lohnt sich also, frühzeitig zu reservieren», rät die stellvertretende Leitende Tierpflegerin Tamara Staub. «Wir nehmen uns Zeit für jedes einzelne Tier – und unser Team besteht aus ausgebildeten Tierpflegerinnen mit Herz und Erfahrung.»
Ein grosser Vorteil ist, dass unsere Tierärztin Dr. Sabine Frank für medizinische Notfälle während des Aufenthalts zur Verfügung steht. So können wir das Tier gemeinsam mit dem zuständigen behandelnden Tierarzt fachgerecht versorgen. Buchungen können unkompliziert per E-Mail oder telefonisch vorgenommen werden.
Tiere suchen ein neues Zuhause – Vermittlung mit Herz
Neben der Infrastrukturpflege ist und bleibt die Tiervermittlung das Herzstück des Tierheims. Zurzeit warten mehrere Katzen, Kleintiere und auch einige Vögel auf ein neues liebevolles Zuhause. Alle Tiere werden tierärztlich untersucht, geimpft, gechipt und nur mit Schutzvertrag vermittelt.
«Wir legen grossen Wert auf eine sorgfältige Vermittlung. Ein Tier soll nicht nur vermittelt, sondern wirklich aufgenommen werden – als neues Familienmitglied», betont Stefan Werner.
Auf der Website des Tierschutzvereins Zug sind alle aktuell vermittelbaren Tiere mit Fotos und Steckbriefen einsehbar. Interessenten können zudem telefonisch individuelle Besuchstermine im Tierheim vereinbaren.
Nach dem Dach kommt die Sonne – Ausblick auf die Solaranlage
Kaum ist das aktuelle Bauprojekt (fast) unter Dach und Fach, denkt das Team des Tierschutzvereins schon an die nächste grosse Etappe: Die Installation einer Solaranlage auf dem Dach des Tierheims.
«Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage wollen wir künftig einen Teil unseres Strombedarfs selbst decken – ein Gewinn für Umwelt, Tiere und das Budget», so Marco Barile, Vizepräsident und Leiter Infrastruktur.
Auch dieses Projekt wird vollständig durch Spenden finanziert. Die Planungsphase ist bereits weit fortgeschritten und schon im Herbst, direkt nach Abschluss der Dachsanierung, beginnt die konkrete Umsetzung. Damit das Ziel von CHF 50’000 erreicht und dieses Vorhaben realisiert werden kann, ist der TSV Zug auf die Unterstützung von Spenderinnen, Spendern und Gönnern angewiesen. Jeder Beitrag zählt – gemeinsam kann dieses Projekt umgesetzt werden!
Wer sich beteiligen möchte, findet auf der Website des Vereins alle Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung. Hier können Sie uns direkt unterstützen (RaiseNow)
Gemeinsam stark – Firmenkooperationen und ehrenamtliche Hilfe
Ein weiteres Highlight steht im September an: Zusammen mit engagierten Unternehmen aus dem Kanton Zug organisiert der Tierschutzverein eine Aktion zur Verschönerung des Tierheims – vom neuen Anstrich bis zur Gartenpflege. Firmen, die mithelfen möchten, sind herzlich eingeladen, sich beim Verein zu melden.
«Es ist schön zu sehen, wie viele Firmen und Menschen bereit sind, nicht nur Geld zu geben, sondern auch Zeit und Arbeitskraft», freut sich Stefan Werner. «Solche Tage sind für unser Team motivierend – und für die Tiere ein sichtbarer Gewinn.»
Simone und Stefan Werner, Tierschutzverein Zug