Ey, da müsste Musik sein

Wincent Weiss im Hallenstadion Zürich

Der Popsänger und Songwriter Wincent Weiss wird auf seiner Tour bald halt in Zürich machen. Am 17. März kommt der Künstler aus Schleswig-Holstein ins Hallenstadion und wird seine grössten Hits präsentieren wie «Wer wenn nicht wir», «Bleiben wir» und «Musik sein», den Song, mit dem alles angefangen hat.

Mit bittersüssen Melodien und Texten zum Mitsingen schreibt Wincent Weiss mitreissende Lieder – und wird diese bald auf seiner Tour auch in Zürich spielen. Wer dabei sein möchte, sollte am Montag, 17. März, ins Hallenstadion pilgern. Zürich ist eine der zwölf Städte, die Weiss auf seiner Arena-Tour diesen März bereist.

Nach seinem Erfolg mit dem rührend-melancholischen Song «Musik sein», den Weiss 2017 veröffentlichte, ist seine Musikkarriere erst so richtig in Schwung gekommen. So sass der Norddeutsche noch im selben Jahr in der deutschen Jury des Eurovision Song Contests in Kiew, gewann einen MTV Europe Music Award und trat mit Max Giesinger und Tim Bendzko bei der Verleihung des Deutschen Musikpreises Echo auf. Seitdem hat der 32-Jährige vier Alben veröffentlicht, zählt inzwischen 1,5 Millionen monatliche Hörer auf Spotify und hat allein auf seiner Tour letztes Jahr über 100’000 Zuschauerinnen begeistert.

Auf dem Soundtrack und im Fernsehen

Manch ein Disneyfan könnte Wincent Weiss vom Lied «Stiehl mir die Show» vom deutschsprachigen Album des Animationsfilms «Elemental» und auch auf dem Track «Ich wollte immer einen Bruder» aus dem neuen Mufasa-Film erkennen. Auch war Weiss 2019 im Fernsehen zu sehen in der Vox-Sendung «Sing Meinen Song – Das Tauschkonzert» sowie als Coach bei «The Voice Kids» im vergangenen Jahr.

Das neueste Album von Weiss mit dem Titel «Irgendwo ankommen», welches 2023 veröffentlicht wurde, stellt den vierten Teil der Irgend-Reihe dar. Nach den Alben «Irgendwas gegen die Stille» (2017), «Irgendwie anders» (2019) und «Vielleicht irgendwann» (2021) bildet das aktuelle Album den Abschluss der Tetralogie.

Das Konzert am 17. März beginnt um 20 Uhr, während die Türen des Hallenstadions bereits um 19 Uhr geöffnet werden. Auf der Webseite von Ticketmaster sind Tickets ab 69.80 Franken erhältlich.

Einen Kommentar hinterlassen