Er überführt Verbrecher anhand biologischer Spuren

Vortrag von Kriminalbiologe Mark Benecke

Mark Benecke ist der bekannteste deutsche Kriminalbiologe. Durch seine Analyse an Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnten schon mehrere Mordfälle gelöst werden. Am Sonntag hält er einen Vortrag im Volkshaus Zürich: nichts für schwache Nerven!

The Body Farm in Knoxville, USA ist ein Gelände der University of Tennessee, auf dem Dutzende Tote liegen, damit an ihnen der Verwesungsprozess unter verschiedenen Bedingungen untersucht werden kann. Unter freiem Himmel oder eingegraben, in feuchter oder in trockener Umgebung, in der Sonne oder im Kofferraum. StudentInnen, WissenschaftlerInnen, RechtsmedizinerInnen und PolizistInnen beobachten so, unter welchen Bedingungen ein Körper wie zerfällt und können ihre Erkenntnisse anschliessend bei Kriminalfällen anwenden. Zum Beispiel bei der Bestimmung des Todeszeitpunktes.

Kurse für das FBI

Durch Beneckes Analyse der Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnten schon mehrere Mordfälle gelöst werden. Als Spezialist für forensische Entomologie ist der promovierte Biologe Deutschlands erster und einziger öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für biologische Spuren in Kriminalfällen. Jedes Jahr hält Mark Benecke zusammen mit einem Knochen- und Pflanzenkundler auf der Body Farm einen Kurs für FBI-Spezialagenten ab.

Am Sonntag, 16. Oktober, ist der Kriminalbiologe mit seinem Vortrag «Body Farm» zu Gast im Volkshaus Zürich. Mark Benecke zeigt Fotos von Leichen in vielen Verwesungszuständen. Wirklich nichts für schwache Nerven. Der Vorverkauf ist laut Veranstalter Neokultur ausverkauft. Allerdings gibt es an der Abendkasse zwischen 15 und 16:30 Uhr noch einige Tickets. Der Vortrag selbst beginnt um 17 Uhr. Einen Tag zuvor führt Beneckes Vortragsreise ihn auch nach Basel in das Häbse-Theater.

Wissenschaftler, Ausbilder und TV-Star

Der in Köln aufgewachsene Mark Benecke ist Kriminalbiologe, Spezialist für forensische Entomologie und Politiker. Nach dem Studium der Biologie, Zoologie und Psychologie an der Universität zu Köln und der Promotion über genetische Fingerabdrücke absolvierte Benecke diverse polizeitechnische Ausbildungen innerhalb der Rechtsmedizin in den Vereinigten Staaten, darunter an der FBI-Akademie. Benecke wird als Sachverständiger herangezogen, um biologische Spuren bei vermuteten Gewaltverbrechen mit Todesfolgen auszuwerten.

Mark Benecke

Benecke kandidierte sogar für das Oberbürgermeisteramt der Stadt Köln. Bild: zVg

Er ist darüber hinaus Ausbilder an deutschen Polizeischulen sowie Gastdozent in den Vereinigten Staaten, Vietnam, Kolumbien, der Schweiz und auf den Philippinen. Verschiedene Sender berichteten bereits ausführlich über einige seiner Fälle. Der breiteren Öffentlichkeit ist Benecke auch durch seine Gastkommentare in den Fernsehserien «Medical Detectives» (VOX, RTL Nitro), Autopsie und «Mysteriöse Todesfälle» (RTL II) bekannt, welche die Aufklärung realer Kriminalfälle zeigen und die hierbei eingesetzten, meist wissenschaftlichen Methoden in den Mittelpunkt stellen. Er erklärt dort allgemein verständlich wissenschaftliche Hintergründe. Benecke veröffentlichte mehrere populärwissenschaftliche Bücher, unter anderem über Kriminalfälle, Kriminalbiologie und das Altern aus biomedizinischer Sicht.

Einen Kommentar hinterlassen