Eine Woche lang im Blues-Fieber

28. Lucerne Blues Festival

In Luzern kann bald zu Blues-Musik gefeiert werden und das für über eine ganze Woche an mehreren Locations. Das Lucerne Blues Festival geht nämlich in seine 28. Ausgabe. Mit mehreren Konzertnächten, BluesBrunches und grossen Namen sowie jungen Talenten kommen Fans hier auf ihre Kosten.

Blues-LiebhaberInnen aufgepasst: Die Leidenschaft für dieses Musikgenre darf in Luzern bald voll ausgelebt werden. Das Lucerne Blues Festival steht bereits zum 28. Mal an und präsentiert sich mit einem Programm, das keine Wünsche übrig zu lassen verspricht. Vom Samstag bis Sonntag, 11. bis 19. November, geht das Event mit drei langen Konzertnächten, die jeweils um 19 Uhr beginnen, Einzelkonzerten, je einmal um 20 und 23 Uhr, und Blues-Brunches um 12 Uhr mittags im Hotel Schweizerhof sowie im Grand Casino Luzern über die Bühne.

Neue Sterne am Blues-Himmel

Auftreten werden am Event sowohl grosse Namen aus der Welt des Blues wie auch junge Talente. So macht den Auftakt am Samstag um 20 Uhr Blueskünstler aus Chicago, Dave Weld, mit seiner Band, den Imperial Flames. In der Blueswelt bewegt er sich bereits seit seiner Zeit nach Abschluss der High School, wobei er sich 1976 als Autor für das Living Blues Magazine engagierte und schliesslich 1988 seine jetzige Band gründete. Seitdem hat er in seiner Laufbahn mit zahlreichen Bluesgrössen gespielt.

D.K. Harrell mit Gitarre. Schwarzer Mann, mit kurzen Haaren und Brille

25 Jahre jung und bereits auf bestem Weg in den Blues-Olymp: D.K. Harrell feiert bei der diesjährigen Ausgabe sein Europadebüt. Bild: Facebook D.K. Harrell

Weiter treten unter anderem die Gewinner der Swiss Blues Challenge 2021, Freddie & The Cannonballs, der mehrfache Grammy-Gewinner Terrance Simien sowie der seit 1969 aktive Soulkünstler Stan Mosley in das Rampenlicht der Bühne. Unter den Jungtalenten ein ganz besonderer Act ist D.K. Harrell aus Louisiana, der mit seinem Auftritt am zweiten Festivalsamstag erstmals vor europäischem Publikum die blauen Herzen erobern will.

Keeping the Swiss Blues alive

Das Lucerne Blues Festival hat mit seiner Gründung im Jahre 1995 bereits eine lange Geschichte hinter sich. Die Idee dazu kam dazumal dadurch zustande, dass es in der Schweiz kaum eine Möglichkeit gab, echten Blues live zu erleben. Damals wurde noch mit geringen Mitteln gearbeitet: Die allererste Ausgabe des Festivals im Rollerpalast wurde mit einem bescheidenen Budget von nur 35‘000 Franken organisiert und durchgeführt. 1997 fand dann das Festival mit dem Casino Luzern bereits eine neue Heimat– an diesem Punkt bereits als wochenlanges Event mit 29 Konzerten von zwölf KünstlerInnen und einem deutlich höheren Budget von 1 Million Franken.

Internationale Anerkennung konnte sich die Veranstaltung ebenfalls sichern: 2007 verlieh die amerikanische Blues Foundation – eine der wichtigsten Organisationen im Blues-Bereich – der Festivalorganisation den «Keeping The Blues Alive»-Award, womit dieser zudem erstmalig in seiner Geschichte an eine Organisation ausserhalb der Vereinigten Staaten vergeben wurde.

Der Eintritt für die Einzelkonzerte vom 11. bis 15. November, Samstag bis Mittwoch, ist kostenlos. Tickets für die verschiedenen Blues-Brunches sind direkt beim Hotel Schweizerhof Luzern erhältlich. Für die langen Konzertnächte vom Donnerstag bis Samstag, 16. bis 18. November, stehen inzwischen nur noch Stehplätze zur Verfügung. Ein Stehplatz für eine einzelne Nacht kostet 75 Franken, der Dreitagepass ist für 155 Franken erhältlich. Alle weiteren Informationen zum Festival inklusive Programm und Ticketverkauf sind auf der Website des Festivals zu finden.

 

 

Einen Kommentar hinterlassen