Ein Teekränzchen mit Zirkusnummern

Zirkus- und Theatershow «Alice in Wonderland» in Emmen und Zürich

Mit beeindruckender Akrobatik, amüsanten Zaubertricks und schillernden Bühnenbildern wird die klassische Geschichte von Alice im Wunderland auf eine einzigartige Art neuerzählt: In der Show «Alice in Wonderland» von der Eastfire Show aus der ukrainischen Stadt Kharkiv wird Theater und Zirkus kombiniert. Am Wochenende vom 22. und 23. März wird die Show in Emmen und Zürich zu sehen sein.

Die bekannten Figuren der Herzkönigin, des verrückten Hutmachers oder der Zwillinge Tweddledee und Tweedledum werden dieses Wochenende, vom 22. bis 23. März, auf Bühnen des Le Théâtre in Emmen und des Kongresshauses in Zürich zu sehen sein. Mit Elementen aus dem Theater, dem Zirkus und dem Tanz entsteht eine märchenhafte Vorstellung, welche die Absurdität der gleichnamigen Geschichte «Alice in Wonderland» auf eine einzigartige Weise widerspiegelt. Auch visuell ist das Theater eindrücklich dank farbenfroher Kostüme, kreativer Bühnenbilder, clever eingesetztem Feuerwerk und Videos auf der Leinwand.

Vorgestellt wird die Show «Alice in Wonderland» von der Eastfire Show, einer Theatertruppe aus der ukrainischen Stadt Kharkiv. Die Inszenierung leiten die Regisseure Olga Lachko und Igor Sikalov von der Kharkiv State Academy of Culture mit viel Liebe zum Detail. Deswegen ist die Show auch Besuchern, die Alice im Wunderland gefühlt in- und auswendig kennen, zu empfehlen. Die Besonderheit der Show besteht darin, dass hier Alices Geschichte nicht mit Wörtern, sondern mit Körpersprache erzählt wird. Das bedeutet, dass auch bekannte Szenen, Zitate und Witze für die Vorstellung mittels Gesten, Tricks und Akrobatik dargestellt werden.

Dynamisch und farbenfroh

Auch zahlreiche Requisiten kommen in der Show «Alice in Wonderland» zum Einsatz, so wie Stelzen, Trampoline, grosse Bälle und Figuren zum Jonglieren. Die Akrobatik und Sprünge schaffen eine einzigartige Dynamik auf der Bühne. Durch den wortlosen Ausdruck, die ausgefallenen Kostüme und aufregende Choreografien gestaltet sich eine Vorstellung für Personen jedes Alters, welche die Fantasie anreget und das Gefühl vermittelt, dass nichts wirklich unmöglich ist.

Für solche abwechslungsreiche Vorstellungen ist die Eastfire Show bekannt. So schafft die Truppe Aufführungen, in denen sich verschiedene Genres vermischen. Die Theatertruppe ist nicht nur durch Shows präsent, sondern auch in Fernsehprogrammen und internationalen Festivalprojekten. Seit 2007 schafft die Eastfire Show eine abwechslungsreiche Palette an Auftritten, von fünfminütigen Konzertauftritten bis zu 90 Minuten langen Theatershows. Wer das Ensemble schon länger verfolgt, mag sich möglicherweise an ihre exzentrischen Shows «White night» und «CinemaScope» erinnern, oder an das Musical «Dance of the vampires», bei dem der Schwerpunkt auf dem Einsatz von Licht sowie von Feuer als Dekoration und Requisit lag.

Am Samstag, 22. März, wird die Show um 15 und 19 Uhr im Le Théâtre in Emmen zu sehen sein und am Sonntag, 23. März, im Kongresshaus Zürich um 17:30 Uhr. Tickets für die Vorstellungen kosten zwischen 40 und 140 Franken und lassen sich über AFG Music und Ticketcorner erwerben.

Einen Kommentar hinterlassen