Ein besonderer Museumstag ganz im Zeichen von Familien

Familiensonntag «Garten» im Museum Burg Zug

Wenn im Frühling wieder Farbe in den Garten zurückkehrt, lockt es Familien wieder ins Freie. Das passende Werkzeug dafür bietet der Familiensonntag im Museum Burg Zug am 4. Mai. Ob selbst geschmückte Töpfe, Wildkräuterspaziergänge oder eine spannende Schnitzeljagd, der Tag hält für Jeden etwas bereit.

Eine Glitzerblume, ein Rabe und ein Eichhörnchen scheinen eine verwunderliche Truppe zu sein, doch schliessen sie eine enge Freundschaft im Buch «Die kleine Glitzerblume». Genauso unterschiedlich können Familien und deren Mitglieder sein, doch gemeinsam verbrachte Zeit und Erinnerungen schweissen zusammen – so zum Beispiel am 4. Mai, wenn im Museum Burg Zug der Familiensonntag stattfindet. Im Bastelatelier können zukünftige Erbstücke geschaffen werden mit selbstbemalten Tontöpfen oder kleinen Blumenvasen. Ob im Anschluss an die Pflanzecke auch Blumen wachsen, zeigt bloss die Zeit.

Welche Wildkräuter an diesem Tag schon wuchern, lernen Familien gemeinsam beim Workshop während eines Wildkräuterspaziergangs kennen. Für die Erwachsenen bietet die thematische Kurzführung eine kleine Flucht in vergangene Gärten rund um den ehemaligen Burgbewohner Franz Fidel Landtwing und seine Vorliebe für üppige französische Gartengestaltung. Den krönenden Abschluss des Tages bildet dabei eine süsse, saftige Zimtschnecke.

Blick auf das Museum Burg Zug durch Blätter hindurch

Im Museum Burg Zug sind Familien nicht nur am Familiensonntag herzlich willkommen. Bild: Heike Witzgall

Für an diesem Tag verhinderte Familien ist der neue Spielenachmittag am Mittwoch, 4. Juni, von 14 bis 17 Uhr möglicherweise interessant. Am freien Mittwoch entdecken die Kinder in gemütlichem Ambiente analoge Spiele rund um das Thema Burgen, Ritter und Museum. Dabei entdecken sie, mit was Kinder früher so gespielt haben.

Der Familiensonntag findet von 10 bis 17 Uhr mit den verschiedenen Programmpunkten über den Tag verteilt (siehe Programm unten) statt. Einzelne Veranstaltungen eignen sich bereits ab dem Alter von 3 Jahren. Die Platzzahl ist lediglich beim Familienworkshop begrenzt. Tickets sind unter www.burgzug.ch erhältlich. Die Kosten dafür betragen für Erwachsene 15 Franken, Kinder bis 16 Jahre sind gratis. Die anderen Angebote an diesem Sonntag sind im Museumseintritt inbegriffen.

Das gesamte Programm für den Familiensonntag:

10 bis 17 Uhr: Schnitzeljagd rund ums Thema Garten –  Ab 6 Jahren

10 bis 16 Uhr: Grosses Bastelatelier und Pflanzecke –  Ab 4 Jahren

11 Uhr: Workshop für Familien –  Ab 6 Jahren

11:30 Uhr: Kamishibai-Erzähltheater «Die kleine Glitzerblume – Gemeinsam sind wir einzigartig!» –  3 bis 7 Jahre

12 Uhr: Thematische Kurzführung: «Franz Fidel Landtwing und seine Vorliebe für das französische Savoir-Vivre»

13 Uhr: Workshop für Familien –  Ab 6 Jahren

13:30 Uhr: Kamishibai-Erzähltheater «Die kleine Glitzerblume – Gemeinsam sind wir einzigartig!» –  3 bis 7 Jahre

14 Uhr: Thematische Kurzführung: «Franz Fidel Landtwing und seine Vorliebe für das französische Savoir-Vivre»

14:30 Uhr: Kamishibai-Erzähltheater «Die kleine Glitzerblume – Gemeinsam sind wir einzigartig!» –  3 bis 7 Jahre

15 Uhr: Thematische Kurzführung: «Franz Fidel Landtwing und seine Vorliebe für das französische Savoir-Vivre»

Einen Kommentar hinterlassen