Ob zum ersten Mal in Zürich oder schon langjähriger Freund oder Freundin der Stadt – mit einem neuen Angebot lässt sich die Limmatstadt aus einer anderen Perspektive entdecken. Wer an dieser Exkursion teilnimmt, muss keinen Schritt zu Fuss gehen, sondern lässt sich vom Event-Tram durch die Stadt fahren. Die Stadtführerin Coco Petit erzählt dabei Anekdoten, während die Gäste Zürcher Spezialitäten geniessen. Daneben bietet das Event-Tram weitere besondere Fahrten an.
Entlang der Bellevue-Schleife in Zürich fährt diesen Frühling ein besonderes Tram, das zum Verweilen und Geniessen einlädt. Die Passagiere erhalten dabei ein dreigängiges Abendessen und lassen sich während des Verzehrs vom Event-Tram durch die Stadt fahren. Während der zweieinhalbstündigen Fahrt im Event-Tram erzählt die Stadtführerin Coco Petit lustige und erstaunliche Geschichten, die sich in den Strassen und Gassen vor den Tramfenstern tatsächlich abgespielt haben.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Coco Petit ist Autorin des Buchs «Glücksorte in Zürich», worin sie den Leser an ihre persönlichen Glücksorte mitnimmt und deren Vorzüge erläutert. Optimistisch und lebensfroh eingestellt, sieht Petit das Schöne im Alltäglichen und teilt mit, welche Plätzchen die schönsten Aussichten preisgeben, in welchen Lokalen die beste Musik spielt, wo die Tradition der Stadt seit Jahrhunderten noch weiterlebt und wo sich die besten Champagner-Truffes finden lassen. Zwar ist Petit bei ihren Stadtführungen in der Regel zu Fuss unterwegs, doch auch im Event-Tram ist sie nicht minder begeistert von der Limmatstadt und nimmt die Fahrgäste mit auf eine Entdeckungstour, während diese ihr Abendessen geniessen.
Tartelette im Tram
Auf dem Menü steht Prosecco oder Orangensaft als Aperitif, danach kommen typische Speisen aus der Region. Als Vorspeise wird auch vom Namen her passend eine Zürcher Weissweinsuppe serviert; wer auf Alkoholisches lieber verzichtet, erhält einen bunten Blattsalat mit veganer Sauce. Als Hauptspeise steht Züri-Gschnätzlets mit Rösti auf dem Menüplan, welches auch in veganer Variante angeboten wird. Zum Dessert wird eine Tartelette mit saisonalen Früchten serviert.
Zum Einstieg bittet das Tram seine Gäste um 17:45 Uhr an der Bellevue-Schleife, und um 18 Uhr beginnt die Fahrt mit den verschiedenen Gängen und Stadtführung und dauert bis 20:15 Uhr. Das Züri-Tram bietet jeweils Donnerstag bis Samstag Fahrten für 95 Franken, die meisten in Deutsch und einige auch in Englischer Sprache.
Zmorge und Lesung
Dasselbe Event-Tram bietet auch leckere Zmorge im Tram, ab dem 5. April samstags jeweils von 8:45 bis 11 Uhr. Zum Verzehr stehen dann zahlreiche Brötchen und Gipfeli bereit, mit allem, was von süss bis salzig zu einem ausgiebigen Frühstück dazugehört. Für 90 Franken sind Interessierte am Zmorge dabei.

In seiner Arbeit beleuchtet Willi Wottreng Arbeitskulturen, Kriminalität und Menschen am Rand der Gesellschaft. Bild: Ayse Yavas für den Bilgerverlag
Das Event-Tram verwandelt sich ins Bücher-Tram, wenn es am 9. April um 17:45 Uhr den aus Zürich stammenden Journalisten und Autor Willi Wottreng begrüsst. Dieser präsentiert seinen neuen Roman «Unter Druck», während das Tram an den Schauplätzen der Handlung vorbeizieht. Die Lesung wird am selben Tag um 19:15 Uhr wiederholt und kann für 40 Franken besucht werden. Tickets für die Fahrten können auf E-Guma erworben werden.