In der Messe Luzern liefert die Convention LuCon dieses Wochenende ein ausgefallenes Programm für Gamer, Cosplayer sowie Anime- und Serienfans. Mit Talks von Stand-Up–Comedians und Synchronsprechern, einer Kurzfilmpremiere und zahlreichen Workshops finden hier grosse wie kleine Besucherinnen alles, was ihr nerdige Herz begehrt.
Geeks und Weebs aufgepasst, am 8. und 9. Juni steigt in der Messe Luzern die LuCon. So entfaltet sich hier am kommenden Wochenende eine kleine Welt voller Kostüme, Action und Austausch, die sich rund um Anime und Gaming dreht. Auch andere Aspekte wie Talks mit Comedians und einem Synchronsprecher sowie fangemachte Kurzfilme und Workshops werden vertreten sein. Auch können sich Besucherinnen darauf freuen, viele Stände und Werke von Kleinausstellern zu bestaunen.
Für eine humorvolle Eröffnung der Convention werden dieses Jahr die Stand-up-Comedians Jonas Imam und Ezra Khalili sorgen. Um 10:30 Uhr starten die zwei Berliner mit einem Talk auf der grossen Bühne, bevor sie diese für den diesjährigen Gaststar freigeben.
Dessen Namen werden wohl nicht viele kennen, seine Stimme jedoch schon. Bernd Egger ist Synchronsprecher und hat seine Stimme unter anderem Ghostbuster Ray Stantz, gespielt von Dan Aykroyd, und dem Terminator, respektive Arnold Schwarzenegger, im Film «Terminator: Dark Fate», geliehen. Vertreter der jüngeren Generation verbinden seine Stimme vielleicht eher mit Sylvester Stallone im Film «Guardians of the Galaxy Vol. 3». An beiden Festivaltagen wird Egger für einen geringen Preis für Autogramme, Fotos und Audios verfügbar sein. Von 11:30 Uhr (Samstag) und 13 Uhr (Sonntag) wird der Synchronsprecher ausserdem Fragen des Publikums beantworten und über sein Metier erzählen.
Profis in Kostüm und Schminke
Für Cosplayer wird es an der LuCon zahlreiche Gelegenheiten geben, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die eigenen Fertigkeiten zu testen, in einem Workshop zu verfeinern und bei einem Contest zu präsentieren. Wer sich in seinem Cosplay einigen Herausforderungen stellen möchte, kann beim Dance Battle seine besten Tanzschritte auspacken oder beim Kampfspiel Tekken antreten. Diese Angebote werden vom Cosplay-Verein Cosphilia organisiert und auf dessen Area durchgeführt.
Cosplay ist nicht nur auf der Bühne, sondern auch filmisch zu sehen. Wie das Kollektiv Spores Productions Cosplay-Fanfilme dreht und worauf es dabei genau ankommt, erzählt der Produzent der Gruppe am Samstag um 13:30 Uhr auf der Bühne. Auch werden auf der Convention mehrere von Fans gedrehte Filme vorgestellt, darunter «Geralts Geheimnis», ein kurzer Witcher-Cosplay-Film. Um 15:30 Uhr feiert dieser Kurzfilm seine Premiere und erzählt, was die beliebte Fantasyfigur zu verbergen hat.
Es lohnt sich, im Voraus Tickets auf Ticketino zu kaufen, denn an der Tageskasse fällt der Eintrittspreis etwas teurer aus. Ein Tagesticket kostet im Onlineshop 19 Franken für Erwachsene, 14 Franken für Kinder ab sieben Jahren und ein Weekend-Ticket 29 Franken für Erwachsene sowie 19 Franken für Kinder. Kinder bis sieben Jahre können die Veranstaltung kostenfrei besuchen. Mit einem SuperNerd-Ticket für 95 Franken haben Fans eine halbe Stunde bevor die LuCon um 10 Uhr öffnet Zutritt und erhalten ein Willkommensgeschenk.