Immer mehr Menschen ernähren sich vegan, um Nutztieren Leid zu ersparen, CO2-Emissionen zu senken und sich selbst etwas Gutes zu tun. So ist die vegane Ernährung nicht nur umweltfreundlich, sie …
Nachhaltigkeit
Um festzustellen, welche Insekten in der Stadt Zürich unterwegs sind, hat die Organisation StadtWildTiere Zürich 2021 das Projekt «Schwalbenschwanz & Seidenbiene» gestartet. Nun werden alle MelderInnen der Schmetterlinge und Wildbienen …
Wird bald ein neuer Ernährungsstil den Trend zur veganen Ernährung ablösen? Die sogenannten «Real Omnivores» wollen geschmacklich keine Abstriche machen und gleichzeitig umweltschonend essen. Wie das möglich sein soll, wird …
Im Winter sieht der Garten still und verlassen aus. Doch unter der Schneedecke, in der Scheune und im Gebüsch verstecken sich zahlreiche Tiere. Gartenbesitzer können ihnen helfen, die kalte Jahreszeit …
Kahle Strecken, entwurzelte Bäume und künstlicher Schnee – Skigebiete können eine enorme Belastung für die Umwelt sein. Doch wer gewisse Kriterien beachtet, kann ohne schlechtes Gewissen den Schneespass geniessen. Im …
Was kostet ein Kilometer mit dem Auto wirklich und wann nehmen SchweizerInnen lieber das Velo? Drei Schweizer Universitäten haben in einer Studie die Auswirkungen der tatsächlichen Kosten unseres Verkehrssystems untersucht …
Das Fest der Liebe ist nur zu oft mit grossen Einkäufen, Überkonsum und zahlreichen Geschenken verbunden. Dabei bietet nicht nur Weihnachten, sondern die gesamte Adventszeit viele Gelegenheiten, um die Umwelt …
Die Nutzung von elektronischen Geräten ist fester Bestandteil unseres Alltags, wobei wir gerne die Tatsache verdrängen, dass die IT- und Telekombranche die Umwelt gewaltig belastet. Doch können Unternehmen und KonsumentInnen …
Lehrlinge von LU Couture präsentierten am Samstag im Hotel Schweizerhof in Luzern ihre handgeschneiderten Werke. Moderiert von Kurt Aeschbacher, wurden auf dem Laufsteg zahlreiche modische Einzelteile von nachhaltigen Labels vorgestellt. …
Wem Nachhaltigkeit am Herzen liegt, der kann mit kleinen Veränderungen im Haushalt auch im Herbst und Winter Energie sparen und die Erde schonen. Dies bedarf oft keiner grossen Umstellungen und …