Wer trägt die tatsächlichen Kosten beim Onlinehandel und wer ist bereit, mehr Geld auszugeben, um die Umwelt zu schützen? Das Zuger Unternehmen Paygreen will mit einer eigenen Bezahlmethode dafür sorgen, …
Nachhaltigkeit
Die Elektro-Genossenschaft Hünenberg gibt anlässlich ihres 111-Jahr-Jubiläums «Gas» bei der Förderung der Elektromobilität. Unter dem Motto «E-Autos laden für alle» werden bis Ende 2023 im EGH-Versorgungsgebiet weitere öffentliche Ladestationen für …
Zukünftig soll es auch authentische Alternativen für Meeresfrüchte geben – made in Switzerland. Das Start-up Catchfree arbeitet an der ETH Zürich an einer Garnele auf Algenbasis und möchte so nicht …
Frische Lebensmittel platzsparend angebaut in der Region. Als Form der urbanen Landwirtschaft könnte Vertical Farming in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Das Winterthurer Start-up GreenState treibt die Entwicklung dafür …
«Vernetzen, verlagern, verträglich gestalten und vermeiden» heisst es im Konzept von Luzernmobil. Die Mobilitätsplattform möchte mit ihrem Relaunch die Luzernerinnen inspirieren und die Mobilitätswende entscheidend voranbringen. Mit der Mobilitätswende ist …
Weil der Aufwand zu gross ist, aus Umweltschutzgründen oder weil man nicht die ganze Wohnung voller Nadeln haben möchte – ein klassischer, echter Tannenbaum zu Weihnachten sieht zwar schön aus, …
Am öffentlichen Workshop «Essen ohne Food Waste» am 14. Dezember im Laboratorium Luzern wird mit Praxisbeispielen und konkreten Strategien gezeigt, wie Food Waste effektiv verhindert werden kann. Dabei gilt es …
Günstige Mode mag ihre schönen Seiten haben, doch die umweltschädlichen Folgen von Fast Fashion sind immens – Wasserknappheit, Abholzung, schlechte Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie. Der nationale Secondhand Day am 24. …
Recycling ist ein wichtiger Schritt im Stoffkreislauf, mit dem an Materialien gespart und die Umwelt geschont wird. Doch während Karton, Glas und PET von Herr und Frau Schweizer fleissig ordnungsgemäss …
Anlegen ist heute leichtgemacht und vor allem nachhaltiges Investieren liegt im Trend. Mit ausgewählten Anleihen kann man umweltschonende, ethische Unternehmen unterstützen und dabei einige Franken dazuverdienen. Viele Banken werben damit, …