«Versorgen statt entsorgen» lautet das Motto von MateriaBona. Das Zürcher Unternehmen sagt der Wegwerfgesellschaft den Kampf an und möchte als Vermittler zwischen Grossunternehmen und sozialen Organisationen agieren, um Konsumgüter zu …
Sven Martens

Sven Martens
Als Redaktor schrieb ich Artikel für unsere Zeitungen und unsere Website, durchforstete die sozialen Medien und fuhr durch die Region, immer auf der Suche nach der nächsten Geschichte. Ausserhalb des Büros findet man mich meistens im Kino oder neben der Südkurve.
Eine Woche lang öffnen Unternehmen, Start-ups und Hochschulen ihre Türen, um uns die abwechslungsreiche Welt der Informatik näherzubringen. Von ChatGPT über Drohnen bis zum Programmieren bieten die Informatiktage in Zürich …
Mit der Weltraumantenne LISA möchte die Europäische Weltraumorganisation dem Universum auf den Grund gehen. Die erst vor ein paar Jahren nachgewiesenen Gravitationswellen sollen damit erstmals im Weltall gemessen werden. Beteiligt …
Seit 2018 lebt die indische Aktivistin und Künstlerin Living Smile Vidya in der Schweiz. In ihrem neuen Soloprogramm erzählt sie am Freitag in Zug von ihren Reisen und ihrem Kampf …
Zum Internationalen Tag der seltenen Krankheiten lädt der Förderverein für Kinder zur elften Ausgabe des Wissens-Forums. Die Referate und Podiumsdiskussionen im KKL Luzern sollen Betroffenen und Eltern neue Wege aufzeigen …
Einen meditativen und kreativen Zugang zur Stille finden, das möchte das Festival Stilles Zürich. Vier Tage lang locken ab Donnerstag zahlreiche Veranstaltungen rund um das Festivalzentrum im Niederdorf. Vom Text …
Die Tasse Kaffee als individuelles Erlebnis strebt das Luzerner Start-up Mikafi an. Mit einer küchentauglichen Röstmaschine möchte man Lieferketten verkürzen und das Internet der Dinge in die Schweizer Gastronomie bringen. …
Zum 100. Todestag widmet der Strauhof einem der grössten deutschsprachigen Autoren überhaupt eine eigene Ausstellung. «Kafka – Türen, Tod & Texte» befasst sich mit dem Leben, Werk und der Wirkung …
Auf dem historischen Viscose-Areal in Emmenbrücke wird seit knapp einem Jahr wieder an Textilien gearbeitet. Im neuen Spinnerei Labor der Hochschule Luzern konzentriert man sich auf Natur- und Recyclingfasern und …
Vor 2000 Jahren breitete sich das römische Reich über weite Teile Europas aus. Möglich wurde diese Erfolgsgeschichte durch Expansion und fortschrittliche Technik. Eine neue Sonderausstellung im Zuger Museum für Urgeschichte(n) …