Seit über 25 Jahren gehören die Sugababes zum Pop- und R&B-Inventar. Nach einer bewegten Bandgeschichte ist das Trio wieder in Originalbesetzung aktuell auf Tour, die unter anderem ins Zürcher Volkshaus führt.
Mit «Too Lost in You», «Push the Button» oder «About You Now» schufen die Sugababes Pop-Hymnen, die bis heute in den Köpfen der Leute präsent sind. Mit alten und neuen Hits ist die britische Girl-Group aktuell auf Tour, die am 8. April in Leeds startete und die Band in verschiedene britische und europäische Städte führt. Am kommenden Mittwoch, 30. April, machen die Sugababes nun Halt in Zürich. Ursprünglich war die Halle 622 als Ort des Geschehens vorgesehen gewesen, doch nun tritt das Londoner Trio im Volkshaus auf.
Die Fans dürfen sich dabei auf eine Band in Originalbesetzung freuen, denn die Sugababes bestehen seit 2012 wieder aus Keisha Buchanan, Mutya Buena und Siobhán Donaghy – so wie sie 1998 ihre Erfolgsgeschichte starteten. Tatsächlich ist keines der Bandmitglieder durchgehend mit dabei. So wurde Buchanan kurzzeitig durch Jade Ewen ersetzt, den Platz von Buena nahm Amelle Berrabah ein und jenen von Donaghy Heidi Range, bekannt als Atomic-Kitten-Gründungsmitglied. Letzterer Wechsel erfolgte als erster, als Donaghy die Band 2001 wegen Streitigkeiten mit dem Management und Bandmitgliedern verliess, wobei die Sugababes mit Heidi Range und «Freak Like Me» 2002 ihren ersten Nummer-eins-Hit erzielten.
Buena verliess die Band 2005 und Buchanan 2009, womit zwischenzeitlich kein Gründungsmitglied mehr Teil der Sugababes war. Die neue Formation bestand bis zu ihrer Trennung Ende 2011, die jedoch erst 2013 bekannt wurde. Die neuen alten Sugababes kehrten 2012 zurück, allerdings unter dem Namen Mutya Keisha Siobhan – dies aus rechtlichen Gründen. Erst seit 2019 ist das Trio wieder als Sugababes unterwegs.
Ihrer bewegten Geschichte zum Trotz blieb sich die Band hinsichtlich des Erfolgs treu. Ihre erste Top-Ten-Single produzierte sie bereits 2000 mit «Overload» von ihrem Debütalbum «One Touch». Kommerziell noch erfolgreicher waren die kommenden drei Alben «Angels with Dirty Faces» (2002), «Three» (2003) und «Taller in More Ways» (2005), die alle in Grossbritannien Platin- und in der Schweiz Goldstatus erreichten. 2006 veröffentlichten sie bereits ihr erstes Best-of-Album «Overloaded: The Singles Collection». 2007 wurde schliesslich zum vielleicht erfolgreichsten Jahr der Sugababes, als sie mit dem Album «Change» respektive der Single «About You Now» gleichzeitig in den Single-, Album- und Download-Charts auf Platz eins standen. Sie sind bisher die einzigen weiblichen Künstlerinnen, die dies zweimal schafften (zuvor mit «Push the Button» und «Taller in More Ways»).
Zum ersten Mal auf grosse Tour seitdem die Sugababes wieder in Originalbesetzung unterwegs sind, ging die Band 2022. Im selben Jahr veröffentlichten sie das Album «The Lost Tapes» mit überarbeiteten Songs, die 2013 entstanden, doch bislang nicht veröffentlicht wurden. Insgesamt haben die Sugababes bislang acht Studioalben veröffentlicht.
Ins Zürcher Volkshaus kommt die Band nicht nur mit ihren alten Hits im Gepäck, sondern auch mit im aktuellen Jahr veröffentlichten Singles wie «Jungle» und «Weeds». Als Support-Acts treten Rose Gray und Luna auf. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, wobei die Türöffnung eine Stunde früher erfolgt. Tickets können bei Ticketcorner erworben werden für 77.80 (Stehplatz) respektive 144.05 Franken (Sitzplatz).